OVHcloud's Digital Sovereignty Roadshow
Roadshow zur digitalen Souveränität
Wie Europa digitale Souveränität erlangt
Die Initiative von OVHcloud zu einer Roadshow für digitale Souveränität nahm während der französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union 2022 Gestalt an, bei der das Thema ganz oben auf der Tagesordnung stand.
Dieser öffentliche Dialog wird auf dem gesamten Kontinent geführt. Das Hauptziel von OVHcloud war es, produktive Debatten zu Definition und Konzepten der europäischen digitalen Souveränität anzuregen.
Das zweite Ziel bestand in der Ausarbeitung eines pragmatischen Fahrplans für digitale Souveränität, der im gesamten Ökosystem verwurzelt sein soll.
Wichtige Vertreter öffentlicher Einrichtungen, Technologieführer und Wirtschaftsverbände schlossen sich an, und so wurde das Ziel immer ambitionierter: Es ist an Europa, seine digitale Zukunft zu gestalten. Vier Säulen sind dabei zentral.

Es ist Zeit, zu handeln und sich der Herausforderung der europäischen digitalen Souveränität zu stellen
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.
Europa erlebt eine einzigartige Dynamik und ein wachsendes Bewusstsein für eine europäische digitale Souveränität. Das technologische Ökosystem reift in allen relevanten Sektoren heran; insbesondere das Cloud Computing entwickelt sich zu einem entscheidenden Aspekt der digitalen Souveränität.
Als Grundlagen für die Debatten dienten unter anderem Estlands einzigartiges Modell eines digitalen öffentlichen Dienstes, Spaniens humanistischer Ansatz für Online-Angebote mit dem Menschen im Mittelpunkt, Deutschlands Strategie „Industrie 4.0“, Frankreichs „French Tech“-Bewegung und Italiens digitale Strategie.
Der Konsens von Rom bietet einen ganzheitlichen Rahmen, der auf vier Säulen ruht
Regeln & Vorschriften:
Dies ist der Schlüssel zu einer gemeinsamen, sicheren und an Prinzipien orientierten Umgebung mit gleichen Regeln für alle Akteure, insbesondere in Bezug auf Datensouveränität. Dieser Rahmen kann global Akzente setzen und Pionierarbeit leisten, wenn er Regeln definiert, die weltweit angenommen werden.
Forschung & Entwicklung:
Innovation weiter bringen und technologische Souveränität erreichen, indem die traditionsreiche und lebendige Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaft voranschreitet. Noch stärker wird sie, wenn die Stärken des öffentlichen und privaten Sektors gebündelt werden, die beständig voneinander lernen.
Finanzierung und Ausschreibungen:
Strategische, nachhaltige und langfristige Finanzierungsmaßnahmen für globale europäische Champions durchsetzen.
Bildung & Ausbildung:
Die Befähigung von Bürgern, Führungskräften der Wirtschaft und Akteuren des öffentlichen Sektors, sichere und effiziente Entscheidungen zu treffen, um die digitale Souveränität für alle sicherzustellen, und zwar durch unablässige Aus- und Weiterbildung in allen Lebensphasen und auf allen Ebenen der Sachkenntnis.

Die OVHcloud Digital Sovereignty Roadshow im Rückblick
Erkenntnisse aus Berlin
Januar 2022
Europa ist ein Motor der globalen Innovation
Der runde Tisch in Berlin hat den
Konsens bestätigt, dass Europa die digitale Souveränität noch immer
erreichen kann, trotz der Stärke konkurrierender Unternehmen und Modelle.
Gleichzeitig bedeutet dies die Förderung von Innovation,
den Ausbau sowohl der Daten- als auch der
technologische Souveränität.
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.
Erkenntnisse aus Warschau
Februar 2022
Europäische Alternativen in einem fairen und freien Wettbewerb stärken
Der runde Tisch in Warschau hat gezeigt, dass es einen Konsens zwischen
Ost- und Westeuropäern über einen Schlüsselaspekt des europäischen Modells geben kann,
nämlich einen freien und fairen Wettbewerb mit gleichen Regeln für alle. Aus den
Initiativen privater Unternehmen werden konkrete Innovationen, Alternativen
und künftige Champions hervorgehen.
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.
Erkenntnisse aus Madrid
März 2022
Die Rechte der Bürger sind das Herzstück der digitalen Souveränität
In Spanien wurde die Entwicklung
eines europäisch geprägten digitalen Lebens entscheidend mitgestaltet. Den Schwerpunkt
bilden die Rechte, Bedürfnisse und Forderungen der Bürger. Dieser „European Way of Digital Life“
erfährt breite Unterstützung aus ganz Europa für seinen Fokus auf die Werte
und den Menschen.
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.
Erkenntnisse aus Tallinn
Mai 2022
Bildung und Ausbildung ist das Herzstück der digitalen Souveränität
Estland ist seit mehreren Jahrzehnten ein Vorreiter bei digitalen Dienstleistungen und Verwaltung. Es hat ganz Europa die Schlüsselrolle öffentlicher Initiativen und staatlicher Leitung bei der Schaffung stabiler und starker Ökosysteme vor Augen geführt. Digitale Souveränität muss gleichzeitig von der Seite der Nachfrage wie auch des Angebots gedacht werden, um ihre Resilienz in Zeiten internationaler Sicherheitsrisiken zu gewährleisten.
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.