Nachhaltige Entwicklung

Ein weitreichendes Engagement

Wir haben uns von Anfang an für eine nachhaltige Entwicklung eingesetzt. Das beginnt bei der Minimierung der Komponentenabfälle und reicht über die Optimierung des Energieverbrauchs der Rechenzentren bis hin zur Entwicklung effizienterer Kühlsysteme.

Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur der Umwelt, sondern auch den Unternehmen zugute kommt. Indem wir uns bemühen, bereits im Design sparsam und in der IT innovativ zu sein, helfen wir unserem Ökosystem dabei, nachhaltiger zu werden. So minimieren wir unsere Umweltauswirkungen und verbessern gleichzeitig unsere Leistung. Für uns geht beides Hand in Hand.

Dieser Ansatz wird durch den kürzlich veröffentlichten Climate Neutral Data Centre Pact innerhalb der EU unterstützt, der von CISPE (eine Vereinigung, bei dir wir Mitbegründer sind) ins Leben gerufen wurde. Wir wollen noch einen Schritt weiter gehen und auf europäischer Ebene eine Vorreiterrolle einnehmen, indem wir unseren Kunden, Partnern und Teams die Mittel zur Verfügung stellen, um die nachhaltige Entwicklung in der Cloud weiter voranzubringen.

Schwerpunktbereiche

Umwelt

Wir kontrollieren unsere Umweltauswirkungen bei jedem Schritt und verfolgen ambitionierte Ziele für 2025 und 2030.

Lieferkette

Wir bemühen uns, nachhaltige Entwicklung in unsere Lieferkette zu integrieren. Das macht uns einzigartig.

Mehr als 20 Jahre Engagement für nachhaltige Entwicklung

2020

Vollständig „klickbares“ Rack (Watercooling, Stromnetz)

2019

3. Generation des Free-Cooling-Systems zur Effizienzsteigerung des Flüssigkeitskühlsystems

2012

Neues Rechenzentrum in Québec, das mit nachhaltigen Energien (Wasserkraft, Wind) betrieben wird

2009

OVHcloud beginnt mit der Modernisierung seiner Server, um die umgekehrte Lieferkette zu optimieren

2008

Gleichstromversorgung wird für Einstiegsserver eingerichtet, um die Effizienz zu steigern

2006

Erster Serverraum ohne Klimaanlage

2003

1. Flüssigkeitskühlsystem zur Reduzierung des Energiebedarfs

2002

Server werden intern gefertigt, um die Raumnutzung zu optimieren und die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu erhalten