Bei jedem Schritt an die Umwelt gedacht

Als globaler Anbieter von IT-Infrastruktur bauen wir unsere Server und Rechenzentren selbst und richten seit über 20 Jahren unser gesamtes Modell nachhaltig aus: Seit 2002 verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz und haben so unsere direkten Auswirkungen auf die Umwelt besser unter Kontrolle. Zum Beispiel optimieren wir seit 2003 den Energieverbrauch unserer Server durch unsere eigene Wasserkühltechnologie. Für unsere Rechenzentren benötigen wir dadurch keine Klimaanlagen und sparen große Mengen von Energie ein. Außerdem konzipieren wir unsere Server so, dass sich ihre Komponenten leicht erneuern lassen.

Das Digitale spielt privat wie beruflich eine immer größere Rolle. Dementsprechend finden auch Cloud-Technologien bei der Digitalisierung auf allen Gebieten immer mehr Verwendung. Wir verstehen uns ganz natürlich als Vorreiter bei der nachhaltigen Innovation, was völlig unseren Werten entspricht. Durch nachhaltigere Prozesse und Anwendungen möchten wir zum kompletten Wandel der Branche beitragen, indem wir die Umweltauswirkungen unserer Rechenzentren und der Nutzung unserer Server reduzieren und unsere Ressourcen mit Bedacht nutzen.

Die digitale Technologie erzeugt inzwischen 3% bis 4% der weltweiten Treibhausgasemissionen [1]. Die Cloud macht davon aktuell wiederum 15% aus [2]. Oft wird angenommen, dass die Umweltauswirkungen der Cloud vor allem auf deren Nutzung zurückzuführen sind. Tatsächlich aber sind die Fertigung von Komponenten und Servern zu einem Großteil dafür verantwortlich. Im Fall von OVHcloud gehen 46% unserer gesamten Umweltauswirkungen auf IT-Komponenten zurück, die somit noch vor der Stromversorgung für unsere Rechenzentren mit 38% liegen.

[1] ARCEP, 2022
[2] Green IT, Empreinte environnementale du numérique mondial, 2019

Transparenz

Wir nehmen unsere Server nach Gebrauch vollständig auseinander und testen die Komponenten gründlich, damit sie weiter genutzt werden können. Eine neue Verwendung finden sie dann bei uns, oder durch externe Wiederverwertung. Dank neuer Komponenten erreichen wir bei unseren Servern eine Lebensdauer von bis zu 9 Jahren, im Durchschnitt 4,5 Jahre. Dadurch vermeiden wir CO2-Emissionen bei der Herstellung. 24 von unseren 33 Rechenzentren sind in sanierten Gebäuden untergebracht.

Unsere Ziele und den Stand der Umsetzung kommunizieren wir transparent; unsere Kunden und Partner sind so in der Lage, das volle Potenzial einer nachhaltigen Cloud auszuschöpfen und die besten Verfahrensweisen nachzuverfolgen. Diese globale Herausforderung für die Cloud-Branche gehen wir aktiv an. Gleichzeitig beteiligen wir uns an den wichtigsten Initiativen dazu und bündeln die Kräfte unseres Ökosystems.

Im Rahmen unseres Engagements kommunizieren wir transparent zu den Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt: in Bezug auf Treibhausgasemissionen, Energie, Wasser, Abfall und Transport. Seit 2017 veröffentlichen wir unsere CO2-Bilanz.

Die wichtigsten Umweltindikatoren 2022

Power Usage Effectiveness

PUE misst die Energieeffizienz von Rechenzentren. Der ideale PUE-Wert eines effizienten Rechenzentrums ist 1.

Water Usage Effectiveness

WUE misst den Wasserverbrauch in einem Rechenzentrum. Der Durchschnitt liegt zwischen 0,24 und 1,8 l/KWh.

Carbon Usage Effectiveness

CUE misst die CO2-Emissionen des Rechenzentrums im Verhältnis zum Energieverbrauch.

Renewable Energy Factor

REF misst den Anteil erneuerbarer Energien für unsere Rechenzentren.

Verhältnis wiederverwendeter Komponenten

Dieser Wert gibt an, dass 25 von 100 Komponenten wiederverwendet sind.

Engagement

CO2-arme Energie

OVHcloud hat zum Ziel, Energie mit hohem CO2-Gehalt möglichst wenig zu nutzen. Stattdessen sollen bis 2025 erneuerbare und kohlenstoffarme Energien genutzt werden wie bspw. Wasserkraft.

Beitrag zu Global NetZero

OVHcloud trägt zu Global NetZero bei: unter Scope 1 & 2 bis 2025 und bis 2030 auch unter Scope 3.

Keine Abfälle auf Deponien

OVHcloud verpflichtet sich, Deponieabfälle bis 2025 auf Null zu reduzieren.

• Bei konstantem geographischen Fokus
• Für von OVHcloud erzeugte Abfälle

 

Unsere letzten Berichte

8.38 MB pdf

Non-Financial Performance Statement (NFPS)

1.77 MB pdf

Umweltstrategie (Englisch)

Diese Umweltstrategie gibt nun dem einen Rahmen, was ohnehin in der DNA von OVHcloud verankert ist: Nachhaltigkeit

271.88 KB pdf

Einblicke in die CO2-Bilanz für das Geschäftsjahr 2020 (Englisch)

Dieses Dokument enthält einen Auszug aus unserer letzten CO2-Bilanz für das Geschäftsjahr 2020.

789.03 KB pdf

Energiestrategie

OVHcloud verpflichtet sich zu effizienterem Energiemanagement durch in einen kontinuierlichen Optimierungsprozess für unsere Rechenzentren auf der ganzen Welt.

2.91 MB pdf

Rechenzentren und Cloud: 4 Strategien für verantwortungsvolles und nachhaltiges Nutzen von IT in der Zukunft

Diese White Paper befasst sich mit Strategien, die Umweltauswirkungen von IKT zu verringern. Als Basis dienen die Maßnahmen von OVHcloud in den eigenen Rechenzentren und im digitalen Ökosystem allgemein.

Umwelt

2021: Climate Neutral Data Center Pact

Im Januar 2021 hat OVHcloud an der Einführung des Climate Neutral Data Center Pact teilgenommen. Von Anfang an hat die Europäische Kommission diesen Pakt unterstützt. Diese wichtige Initiative soll die Klimaneutralität der Rechenzentren bis 2030 gewährleisten.

Betreiber von Rechenzentren und Berufsverbände haben sich dem „European Green Deal“ verpflichtet und somit zu den ehrgeizigen Klimaschutzzielen des Klimagesetzes. Dabei gilt es, die Vorteile von Technologie und Digitalisierung zu nutzen, um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.

Rechenzentren sollen integraler Bestandteil der nachhaltigen Zukunft Europas sein. Deshalb verständigen sich Betreiber und Wirtschaftsverbände auf Maßnahmen, damit sie bis 2030 klimaneutral werden.

VMware Zero Carbon Committed Initiative

OVHcloud ist stolz darauf, Teil der Zero Carbon Committed Initiative von VMware zu sein. Ziel dieser Initiative ist es, die CO2-Bilanz des Betriebs von Rechenzentren zu reduzieren. Dazu sollen IT-Infrastrukturen effizient und mit erneuerbaren Energien genutzt werden. Diese Initiative erkennt OVHcloud als zuverlässigen Partner für Nachhaltigkeit an, der strukturierte Ziele zur Dekarbonisierung hat. OVHcloud senkt weltweit die Auswirkungen der eigenen digitalen Aktivitäten.