
Lieferkette
Nachhaltigkeit in unsere Lieferkette integrieren
Von Anfang an haben wir bei OVHcloud die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf unsere Lieferkette angewendet. Dadurch waren wir in der Lage, energieeffizientere Lösungen anzubieten. Außerdem konnten wir so Produkte besser recyceln und dabei Hauptkomponenten zu einem zweiten oder sogar dritten Leben verhelfen – ein Ansatz, der uns marktweit einzigartig macht.
Unsere Server sind so konzipiert, dass sie vollständig demontiert werden können. Sie werden mit dedizierten Komponenten ausgestattet, die speziell für eine einfache Wiederverwendung, Reparatur und Wiederverwertung ausgewählt werden. Darüber hinaus wird jeder Server in einer unserer beiden Fabriken in Kanada oder Frankreich hergestellt.
Unsere Rechenzentren – meist sanierte Gebäude – sind ebenfalls auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie sind mit unserer eigenen, von unseren Teams ausgearbeiteten Infrastruktur ausgestattet, was es uns ermöglicht, in Sachen Monitoring und Reparatur noch mehr aus unseren Lösungen herauszuholen.
Die Stärke von OVHcloud liegt in der Vielfalt unserer Expertise. Wir kontrollieren sämtliche Produktionsschritte, vom Zerschneiden des Blechs bis hin zur Lieferung der Server an unsere Kunden.
Diese Kontrolle über jedes Element der Produktionskette erlaubt es uns, unsere gesamte Ausstattung, bis hin zur kleinsten Komponente, selbst auszuwählen und zu überprüfen und gleichzeitig beträchtliche Skaleneffekte zu erzielen. Vor allem anderen bringt uns eine solche Kontrolle jedoch eine große Agilität. Wenn ein Kunde Rechenleistung oder Speicher seines Servers vergrößern möchte, kann dieser Vorgang für manche Reihen sogar in Echtzeit durchgeführt werden. Unsere Datacenter-Techniker können direkt auf dem Server eingreifen. Es ist nicht nötig, erst abzuwarten, bis ein externer Dienstleister diese Maßnahme in seinen Zeitplan aufnimmt. Dies ist eine der großen Stärken von OVHcloud: Unsere Teams sind extrem reaktionsschnell.

Unser integriertes Modell ermöglicht die Entwicklung einer umgekehrten Lieferkette
Konzeption
Wir entwickeln und produzieren unsere eigenen Server ausschließlich auf Basis ausgewählter Komponenten.
Instandhaltung
Wir entwickeln unsere Infrastrukturen mit dem Ziel, die Bedürfnisse unserer Community stets zu erfüllen. Dabei ermöglicht es uns unser Upgrade-Zyklus, die Lebensdauer der Rechenzentren zu verlängern: Server, Stromversorgung, Kühlung, Netzwerk, ...
Umverteilung
Je nach Anforderungen unserer Nutzer verlagern wir Server von einem Rechenzentrum in ein anderes um. So vermeiden wir die unnötige Herstellung neuer Maschinen.
Tests
Jede Komponente wird in unseren Fabriken getestet, um zu ermitteln, wo sie am besten erneut eingesetzt werden kann. Unser F&E-Team arbeitet ständig an Innovationen, um neue Generationen industrieller Lösungen hervorzubringen (Kühlung, Infrastruktur, Gebäudebau).
Wiederverwendung
Wir verlängern die Lebensdauer unserer Infrastrukturen, Server und Komponenten, indem wir sie wiederverwenden. Dieselbe Strategie verfolgen wir auch beim Bau unserer Rechenzentren. Darüber hinaus erweitern wir unser Händlernetzwerk, um überschüssigen Komponenten ein zweites Leben zu ermöglichen.
Recycling
Alle ausgedienten Komponenten werden an zertifizierte Partner versendet, um neue Rohstoffquellen zu gewinnen.
Nachhaltige Beschaffung
Der Einkauf spielt eine entscheidende Rolle. Unsere Einkäufer haben die Aufgabe, den Unternehmensbedarf optimal abzudecken. Wir sind uns auch bewusst, dass wir nicht in einem geschlossenen Umfeld agieren: Unsere Handlungen haben Auswirkungen auf die Gesellschaft, insbesondere auf die lokale Wirtschaft und die Umwelt.
OVHcloud bevorzugt daher eine enge Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten vor reinen Verhandlungsbeziehungen, denn gemeinsam kommen wir weiter. Dank dieser Strategie schaffen wir es, bei der Entwicklung unserer Server, Rechenzentren und unseres Netzwerks gemeinsam mit unseren Partnern eine kontinuierliche Verbesserung zu erzielen.
Als führender Cloud-Anbieter ist es für OVHcloud wichtig, das eigene Business verantwortungsbewusst zu verwalten. Neben unserem Code of Ethics fordern wir von unseren Zulieferern, auch unseren Verhaltenskodex zu unterzeichnen. Dieser verpflichtet sie zu einem verantwortungsvollen und umfassenden Umgang mit Compliance-Themen.
Die Einhaltung ethischer, sozialer und ökologischer Regeln und Prinzipien ist integraler Bestandteil der Entwicklung von OVHcloud. Das wiederum spiegelt sich in der Umsetzung unserer geschäftlichen und kommerziellen Aktivitäten wider. Wir halten uns an die Prinzipien des Global Compact sowie an die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen.
Es ist wichtig, dass die verschiedenen Interessengruppen, mit denen wir zusammenarbeiten (insbesondere unsere Zulieferer), einen ähnlichen Ansatz verfolgen. Diese Partner müssen sowohl die im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten, als auch eine gewisse Anzahl der in unserem Verhaltenskodex aufgeführten grundlegenden Regeln und Prinzipien.