Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch besucht das Rechenzentrum Limburg von OVHcloud

Besuch von Klaus-Peter Willsch Bundestagsabgeordneter (2. v.r.) und Frau Elisabeth Schneider der Albert Weil AG (1. v.r.) im Rechenzentrum von OVHcloud mit Raphael Daniel Public Affairs Specialist (1.v.l.) und Falk Weinreich (2.v.l.) General Manager Central Europe OVHcloud.
Am 2. November 2022, empfing OVHcloud, der führende europäische Cloud-Anbieter, den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg, Mitglied des Wirtschaftsausschusses) im Rechenzentrum in Limburg. Eine gute Gelegenheit, die lokalen Ambitionen für eine nachhaltige, souveräne und vertrauensvolle Cloud von OVHcloud konkret vorzustellen.
Beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch in Limburg stellte OVHcloud sein integriertes Industriemodell vor, welches von der Entwicklung der Server über den Bau und Betrieb der weltweit eigenen 33 Rechenzentren reicht. Diese in Europa einmalig ausgeprägte Wertschöpfungskette ermöglicht es dem Unternehmen nachhaltiger, souveräner und wettbewerbsfähiger auf dem Markt zu agieren.
Durch das eigens patentierte Wasserkühlsystem, welches im Durchschnitt über 20% weniger Wasser verbraucht als andere Wasserkühlsysteme und vollständig ohne Luftkühlung auskommt erreichen die Rechenzentren von OVHcloud einen PUE (Power Usage Effectiveness) zwischen 1,1 – 1,3, der Durchschnitt bei deutschen Rechenzentren liegt bei 1,63[1].
„Unsere Rechenzentren gehören zu den nachhaltigsten auf dem Markt, dank unseres eigens entwickelten Wasserkühlsystem. Darauf sind wir sehr stolz und öffnen unsere Türen immer wieder gerne für Kunden sowie politische Entscheidungsträger, um sich selbst ein Bild zu machen.“, berichtet Falk Weinreich, General Manager bei OVHcloud in der DACH-Region.
Am Standort Limburg betreibt OVHcloud bereits seit 2017 ein Rechenzentrum, welches Ende 2018 um eine zweite Halle sowie im September 2021 um eine dritte Halle erweitert wurde. Der Besuch von Herrn Willsch, der von Frau Elisabeth Schneider der Albert Weil AG begleitet wurde, bot auch die Gelegenheit, die dauerhaften Investitionen von OVHcloud in die Gemeinde Limburg hervorzuheben. Der Bau eines zweiten neuen Rechenzentrums in der Nähe des ICE-Bahnhofs Limburg Süd ist für das kommende Jahr geplant.
„Die Digitalisierung ist ein wichtiger Schritt, um den die Politik und Unternehmen nicht drum rumkommen. Umso größer ist die Verantwortung der Tech-Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften und verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.“, sagt Klaus-Peter Willsch, Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg. Er ergänzt: „Ich freue mich in Limburg ein so vorbildliches Unternehmen wie OVHcloud ansässig zu haben.“
Über OVHcloud
OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud-Anbieter, der über 450.000 Server in 33 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt und damit 1,6 Million Kunden in über 140 Ländern erreicht. Als Vorreiter einer vertrauenswürdigen Cloud und als Wegbereiter einer nachhaltigen Cloud mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, nutzt das Unternehmen seit über 20 Jahren ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig, das gesamte Anwendungsspektrum für seine Kunden abzudecken, so dass diese von einem umweltbewussten Modell mit sparsamem Ressourcenverbrauch und einem CO2-Fußabdruck, der die besten Werte der Branche erreicht, profitieren. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.
Presse Kontakt
Désirée Wisniewski, Marketing Director Central Europe, media.germany@ovhcloud.com