Pressemitteilung

OVHcloud startet Fast Forward Accelerator und gibt Gewinner des Startup Program Showcase Contest bekannt

2023
Pressemitteilung

OVHcloud, der führende europäische Cloudanbieter, unterstützt mit seinem OVHcloud Startup Program seit 2015 Startups weltweit. Im Rahmen des Programms hat OVHcloud bereits über 3.300 Startups und Scaleups identifiziert, unterstützt und in ihrer Entwicklung gefördert. Sie erhielten bis zu 100.000 Euro kostenloses Cloud-Guthaben und technische Beratung, um ihre Lösung in der Cloud von OVHcloud zu bauen, die volle Reversibilität, Datensouveränität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Schnelleres Wachstum mit dem Fast Forward Accelerator

OVHcloud hat kürzlich sein Startup Program um den Fast Forward Accelerator erweitert. Dieser richtet sich speziell an Startups und Scaleups, die ihre Entwicklung beschleunigen wollen. Sie erhalten höhere Sichtbarkeit durch das Shine-On-Programm, Einzelmentoring zur Lösung von Cloud- und Business-bezogenen Fragen, Markt- und Finanzierungszugang durch die Showcase-Eventreihe sowie Zugriff auf ein Content Hub mit nützlichen Informationen. Fast Forward ist eine wichtige Ergänzung des OVHcloud Startup Programs und bietet Startups und Scaleups eine Plattform für Wachstum in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.

Fünf globale Finalist:innen

Am 24. Mai 2023 fand mit dem virtuellen All Verticals Showcase das dritte Showcase-Event von Fast Forward in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung in Partnerschaft mit Empact Ventures war auch Gastgeber des Finales des jährlichen OVHcloud Startup Program Showcase Contest. Die Finalist:innen des diesjährigen Wettbewerbs waren:

  • Namla: ein Technologieunternehmen, das eine Cloud-Edge-Orchestrierungsplattform anbietet, die Cloud-unabhängig und mit jedem Cloud-Anbieter kompatibel ist,
  • NeuralSpace: ein Unternehmen für Sprach-KI, das sich auf NLP (Natural Language Processing) für mehr als 100 Sprachen spezialisiert hat,
  • SOAP Health: ein digitales Gesundheitsunternehmen, das sich der Vermeidung von Diagnosefehlern widmet, um weltweit Millionen von Menschenleben und Billionen Dollar an Kosten zu sparen,
  • WeavAir: ein Unternehmen, das eine digitale Plattform für die direkte Messung sowie das Reporting und die Verifizierung von Treibhausgasemissionen anbietet, um ESG-Investitionen sowie die Umsetzung, Finanzierungen und Versicherung der Energiewende effektiver zu gestalten,
  • WeBoard: ein Unternehmen, das KI-Lösungen einsetzt, um die Effizienz von Mitarbeiter:innen und die Qualität von Schulungen zu verbessern und gleichzeitig die Informationsbeschaffung zu vereinfachen.

Die fünf Finalist:innen stellten sich einer Jury, die sich aus den folgenden Expert:innen für das Startup-Ökosystem zusammensetzte: João Nunes Rosado, Head of Incubation bei Startup Lisboa, Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development bei EY, und Jonathan Dove, M&A Director bei OVHcloud. Die Jury legte besonderes Augenmerk auf die Mission der Startups, das Problem, das sie lösen wollen, sowie auf ihre Ambitionen und wichtigsten Meilensteine. Die Jury berücksichtigte auch die Präsentationen der Teams, die von den Unternehmen verwendete Technologie und nicht zuletzt die beabsichtigte Verwendung des Preisgeldes von 5.000 Euro.

Und der Gewinner des Wettbewerbs 2023 ist: WeavAir

Nach Abschluss der Pitches hatte Michel Paulin, CEO von OVHcloud, die Ehre, WeavAir als Gewinner bekannt zu geben.

„Wir können nicht stolzer sein, das Startup-Ökosystem zu unterstützen, und wir gratulieren allen Teilnehmer:innen des OVHcloud Startup Program Showcase Contest für ihre Einreichungen und ihr Engagement. Gemeinsam werden wir als Ökosystem weiter gedeihen und Werte schaffen“, sagte Michel Paulin, CEO von OVHcloud.

Die Gründer:innen von WeavAir erhielten das Preisgeld über 5.000 Euro sowie ein Einzelcoaching mit Philip Marais, Global Startup Program Leader bei OVHcloud.

„Wir danken den Finalist:innen herzlich für ihre herausragenden Pitches und beglückwünschen WeavAir dazu, dass sie die Jury von sich überzeugen konnten. Das OVHcloud Startup Program steht bereit, um alle Finalist:innen auf ihrer weiteren Reise mit unserer Cloud zu unterstützen“, sagte Philip Marais.

Das Gewinnerunternehmen profitiert zudem von der Aufnahme in das OVHcloud Startup Program mit kostenlosem Cloud-Guthaben und Zugang zum umfassenden Netzwerk von Empact Ventures, bestehend aus Partnern, Kunden, Gründern und Investoren. Alle fünf Finalist:innen werden von den Möglichkeiten profitieren, die sich aus bis zu fünf Super Connections von Empact Ventures ergeben.

„Die Zusammenarbeit mit OVHcloud erweist sich weiterhin als unglaublich wertvoll für Startups auf der ganzen Welt. Herzlichen Glückwunsch an alle Finalist:innen des OVHcloud Startup Program Showcase, insbesondere an WeavAir! Wir freuen uns darauf, mit Euch zusammenzuarbeiten und Euch mit potenziellen Partnern, Kunden oder Geldgebern in Kontakt zu bringen, damit Ihr weiter wachsen könnt“, sagte Kosta Mavroulakis, CEO von Empact Ventures.

Weiterführende Links

Über OVHcloud

OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud-Anbieter, der über 450.000 Server in 34 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt und damit 1,6 Million Kunden in über 140 Ländern erreicht. Als Vorreiter einer vertrauenswürdigen Cloud und als Wegbereiter einer nachhaltigen Cloud mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, nutzt das Unternehmen seit 20 Jahren ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig, das gesamte Anwendungsspektrum für seine Kunden abzudecken, so dass diese von einem umweltbewussten Modell mit sparsamem Ressourcenverbrauch und einem CO2-Fußabdruck, der die besten Werte der Branche erreicht, profitieren. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.

Pressekontakt OVHcloud:

 

media.germany@ovhcloud.com