Neue GPU Server-Reihe in der OVH Public Cloud für höchste Grafik-Performance
Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 hat sich die OVH Public Cloud ständig weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Als neueste Etappe wird nun die GPU-Reihe eingeführt − eine Premiere in der Geschichte des europäischen Marktführers. GPU (Graphics Processor Unit) bezeichnet den Grafikprozessor auf dem Motherboard des Servers. Diese Technologie ist ideal für alle Prozesse, die eine hohe Grafik-Performance benötigen (Video-Transkodierung, Rendern und Vorabanzeigen von Sequenzen), sowie für Suchvorgänge in großen Datenbanken oder Deep Learning. So sieht das neue Angebot aus Die neuen Instanzen werden von NVIDIA Geforce GTX 1060 6 GB GPUs angetrieben und bieten OVH Kunden neben den bisherigen Vorzügen der Public Cloud (High Availability, stundenweise Abrechnung), auch eine hohe Grafik-Performance und die nötige Rechenleistung für gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Tasks.
Das Angebot ist für alle Kunden erhältlich: einfach eine neue Public Cloud Instanz einrichten und GPU Instanzen unter den verschiedenen Optionen (CPU, RAM, ...) auswählen. Die GPU Instanzen enthalten wahlweise 15 GB RAM für 0,364 € /Stunde (131 € /Monat) oder 30 GB RAM für 0,562 € /Stunde (202 € (Monat). Die neue GPU hat sich bereits bewährt Das Startup Weaverize, dass sich auf die gemeinsame Bearbeitung von Multimedia-Dateien spezialisiert hat, konnte dank dem OVH Digital Launch Pad Programm für junge innovative Unternehmen die neuen Instanzen als Erster testen. „Dank der GPU konnten wir unsere Daten bis zu 1000 Mal schneller als mit einer herkömmlichen Public Cloud Instanz bearbeiten. Die Leistungssteigerung war einfach enorm und hat zudem die Kosten erheblich gesenkt!
In der Praxis bedeutet das für uns nicht nur, dass wir stets die für hohen Traffic notwendige Performance haben. Die Flexibilität der Public Cloud bewältigt zusätzlich mühelos eventuelle Lastspitzen. Das neue Angebot bietet zahlreiche Vorteile, die ganz genau das enthalten, was wir für unser Startup brauchen“, so Rémi Auguste, der Gründer von Weaverize. Mit der Public Cloud weiterhin auf Erfolgskurs Das neue Angebot wurde nur wenige Tage nach dem Ergebnis der Cloud Spectator Benchmark 2017 eingeführt. Das amerikanische Unternehmen vergleicht jedes Jahr verschiedene Public Cloud Angebote und prüft deren Preis-Leistungs-Verhältnis. OVH erreichte hierbei den ersten Platz in Europa und stieg in Nordamerika auf Platz 2. Effizient, sicher und flexibel - das sind die Eigenschaften mit denen die Public Cloud bei der Benchmark überzeugen konnte. Konkret beinhaltet dies mehrere Stärken von OVH: das eigene Glasfasernetzwerk mit 11 Tbit pro Sekunde, standardmäßig DDoS-Schutz inklusive, wahlweise stündliche oder monatliche Abrechnung, ... und das alles mit einem Service-Level-Agreement von 99,999 % für höchste Transparenz. Mit dem Start der neuen GPU Instanzen erneuert OVH sein Versprechen, mit der Public Cloud Innovation weltweit voranzutreiben. Über OVH Mit rund 270.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.*
Das nach ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 20 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 11 TB/s und 30 Präsenzpunkten auf drei Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 19 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.800 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken.
*Quelle: Netcraft
Kontakt
Marketing/PR Jens Zeyer Marketing & PR Executive Tel.: +49 (681) 90673216 E-Mail: jens.zeyer@corp.ovh.com OVH GmbH St. Johanner Straße 41-43 66111 Saarbrücken Deutschland www.ovh.de