Pressemitteilung

Open Cloud Foundation: Offenheit gegen Vendor-Lock-in

2017
Pressemitteilung
Deutschland

Eine große Gruppe von Akteuren aus der Cloud-Branche hat die Gründung der Open Cloud Foundation angekündigt. Ziel dieser Initiative ist, einen Meta-Rahmen für Standards zu entwickeln, um freie Wahlmöglichkeiten für Unternehmen zu garantieren und Lock-ins für Cloud-Businesses zu vermeiden. Der Cloud-Sektor fördert Innovation und Industrialisierung in nie dagewesenem Tempo und bringt so die weitverbreitete Verwendung von IT-Dienstleistungen in allen Branchen voran. Bald wird fast jede Schicht „as a Service“ verfügbar sein − von Infrastrukturen und Dienstleistungen, über Plattformen, bis hin zu Funktions- oder kognitiven Schichten. Eine Folge dieses starken Trends ist, dass viele traditionelle IT-Nutzer vermehrt auf ausgelagerte und industrialisierte Mehrwertdienste vertrauen können, die ihnen bessere Möglichkeiten bieten, ihre Aktivitäten zu beschleunigen und auszubauen.

Viele dieser Unternehmen werden ihre Daten, Algorithmen, Dienste und Infrastrukturen bei Cloud-Anbietern hosten. Das wirft die Frage auf, wer die Daten, Handelsgeheimnisse und Wettbewerbsvorteile (Algorithmen) besitzt und verwaltet. Es ist von entscheidender Bedeutung, dem unvermeidlichen Silo-Effekt vorzubeugen. Gleichzeitig konsolidieren sich die Cloud-Anbieter. Es entstehen Cloud-Giganten, die die Macht haben, De-Facto-Standards zu schaffen und so die Marktliquidität und Benutzerfreundlichkeit zu reduzieren. Dabei ist es notwendig, dass Kunden ihre Strategien frei entwickeln und die Dienstleistungen mehrerer Anbieter miteinander kombinieren können. Diese Dienste müssen außerdem mit den kundeneigenen Altsystemen kompatibel sein, die bereits intern in ihren Unternehmen vorhanden sind.

Um ein kontinuierliches Wachstum der Unternehmen zu gewährleisten, ist es wichtig, die Cloud offen zu halten. Den Kunden zu erlauben, von einem Anbieter zu einem anderen zu wechseln und Zugang zu Features im Cloud Stack (IaaS/PaaS/SaaS sowie kognitive Schichten) zu gewähren, wird es auch neuen Akteuren ermöglichen, die Innovation voranzutreiben − und nicht nur den lange etablierten Cloud-Riesen. So profitiert jeder von der offenen Cloud. Regulierung könnte zumindest eine teilweise Lösung darstellen, aber sie ist zu weit von der Industrie entfernt, zu langsam, und das Risiko schlechter Regulierung ist zu hoch. Eine weitere Gefahr sind regulatorische Divergenzen auf dem internationalen Markt. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Cloud-Branche und zugehörige Interessensgruppen gemeinsam Richtlinien entwickeln. So kann dieses Problem praktisch gelöst werden − in einem Rahmen, der so weit wie möglich auf bestehenden Standards basiert und sich so schnell entwickelt wie die Technologie selbst.  Diese Gruppe von Cloud-Akteuren wird fehlende Standards identifizieren und eventuelle Lücken schließen. Die Anwendung erfolgt weltweit, entspricht aber auch lokalen behördlichen Vorgaben (z. B. zur Datenportabilität, wie erst kürzlich in der neuen Verordnung zum „Free Flow of Data“ von der europäischen Kommission vorgeschlagen wurde). Heute hat die Open Cloud Foundation ihr Ziel angekündigt, einen Meta-Rahmen zu entwickeln, indem sie Anbieter, Kunden, Forschungsorganisationen und Behörden an einen Tisch bringt. So soll gewährleistet werden, dass die Cloud offen bleibt.

Sie wird zu diesem Zweck aktuelle Industriepraktiken analysieren und alle Hebel in Bewegung setzen, um der Cloud-Industrie dabei zu helfen, geschlossen an dem Thema zu arbeiten. Jedes Mitglied wird die übergeordneten Ziele der Open Cloud Foundation unterstützen und sich an mindestens einer Arbeitsgruppe beteiligen. Die Open Cloud Foundation wird voraussichtlich im 1. Quartal 2018 formell eingetragen und ihre Tätigkeiten aufnehmen. Das erste Vorbereitungstreffen wird im Dezember 2017 in Paris stattfinden. Um eine möglichst hohe Beteiligung zu erzielen, können sich Teilnehmer auch per Webkonferenz zuschalten. Wir rufen heute weitere Akteure auf, sich den Stakeholdern, die bereits Interesse an dieser Initiative erklärt haben, anzuschließen: Acronis, Aruba, Auchan Retail, BCG, CISPE, CITC EuraRFID, GoDaddy, ICT4V, Ikoula, INRIA, Intel, ISPConnect, i2Coalition, Kamet (Axa), La Poste Colissimo, Linkbynet, NetApp, OpenStack Foundation, Ormuco, OVH, Plesk, SolidHost, Sourcia, UKCloud, …   Feedback der Vertreter dieser Organisationen „Offenheit ist ein zentraler Wert für OVH, ein Gestaltungsprinzip für jedes Produkt und jede Lösung, die wir anbieten. Wir glauben fest daran, dass die Open Cloud Foundation die Innovation auf dem Cloud-Markt und die Freiheit unserer Kunden stärken wird.“ − Laurent Allard, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, OVH „Intel begrüßt eine Industrieinitiative, deren Ziel es ist, dass Cloud Lösungen offen und interoperabel bleiben und den Cloud-Nutzern Klarheit bezüglich ihrer Datenschutzregeln bieten. Dank dem Engagement der Open Cloud Foundation zu offenen Standards können Unternehmen und Konsumenten leichter das Potenzial der Multi-Cloud nutzen, um ihren Workload-Anforderungen gerecht zu werden. Zusätzlich bringen so wichtige Akteure des Cloud-Ökosystems vermehrt Innovationen in den Cloud-Bereich, was zu einem gesunden Wachstum der gesamten Branche führt.“ − Raejeanne Skillern, Vice President der Intel Data Center Group und General Manager des Cloud Service Provider Business „Die eigenen Daten zu kontrollieren ist ein legitimer Wunsch aller Cloud-Nutzer.

Acronis hat sich dem Thema mit seiner einzigartigen Hybrid-Cloud-Architektur gewidmet. Diese verleiht den Nutzern die volle Kontrolle darüber, wo sie ihre Daten speichern, und gibt ihnen einfache Tools, um diese in und aus der Cloud zu migrieren. Wir unterstützen die Initiative der Open Cloud Foundation, die im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie steht, unseren Kunden und Partnern volle Flexibilität im Hinblick auf ihre Datenverwaltung zu bieten.“ − John Zanni, President von Acronis „Der Schlüssel, um unseren Kunden ein maximales Maß an Datenschutz, Sicherheit und Zufriedenheit zu bieten, hängt direkt mit der Existenz gemeinsamer Standards zusammen, die von jedem angewandt, genutzt und verstanden werden können. Wir werden weiter an der Offenheit des Cloud-Ökosystems arbeiten und sowohl technologische als auch bürokratische Hürden aus dem Weg räumen.“ − Stefano Cecconi, CEO, Aruba S.p.A. „Die Geschwindigkeit, mit der sich Unternehmen wandeln, ist unglaublich hoch, und die Cloud ist ein starker Katalysator, um diese Entwicklung in Wirtschaft und IT voranzubringen. Damit das so bleibt, müssen die Cloud-Technologien offen, verlässlich, gesichert und reversibel bleiben." −  Benoit Fremaux, Corporate CIO, Auchan Retail „BCG ist überzeugt, dass die Cloud der richtige Weg ist." − Norbert Faure, Managing Director, The Boston Consulting Group (BCG) „CISPE hat bereits begonnen, an Lösungen zu arbeiten, um einen Wechsel des Cloud-Anbieters auf der Ebene der Cloud-Infrastruktur zu ermöglichen. Diesen Ansatz auch in den anderen Schichten umzusetzen, wird für langfristiges Wachstum und mehr Vertrauen auf dem Cloud-Markt sorgen. Außerdem werden wir auf Sicherheits- und Datenschutzaspekte achten." − Alban Schmutz, Vorsitzender, CISPE (Cloud Infrastructure Service Providers in Europe) „Durch die Open Cloud Foundation wird unser Ökosystem zum ersten mal einen ganzheitlichen Ansatz hinsichtlich Offenheit für uns und unsere Kunden verfolgen.“ − Patrick Pulvermüller, SVP, Head of GoDaddy EMEA „Das enorme Wertschöpfungspotenzial, das Paradigmen wie Cloud, Smart Data und das Internet der Dinge bieten, wird nur teilweise umgesetzt, wenn der Cloud-Markt Nutzern keine Reversibilität, Portabilität und Interoperabilität sowie die Möglichkeit, Entscheidungen bezüglich Standort- und Datenschutzfragen zu treffen, anbietet.“ − Prof. Dr. Ing. Daniel Kofman, CEO, ICT4V "Wir widmen uns dem Ziel, unseren Kunden Reversibilität und Interoperabilität zu bieten. Wir erwarten, dass die Ergebnisse der Open Cloud Foundation das Cloud-Ökosystem erweitern werden.“ − Jules-Henri Gavetti, CEO, Ikoula "ISPConnect hat bereits in den Niederlanden an diesem Thema und in dieselbe Richtung gearbeitet.

Eine weltweite, von der Industrie angetriebene Initiative mit Anbietern, CIOs und allen anderen Stakeholdern zu begründen, ist der richtige Weg, um die Frage der Offenheit der Cloud für die Zukunft zu klären" − Simon Besteman, CEO, ISPConnect „Die Forscher von Inria haben jahrelang daran gearbeitet, die Fähigkeiten groß angelegter verteilter Infrastrukturen auszubauen und die Entwicklung des Cloud-Computings zu unterstützen. Teil dieser internationalen, von der Industrie angeführten Initiative zu sein, deren Ziel es ist, die Erwartungen der Cloud-Kunden zu erfüllen, ist eine aufregende Gelegenheit für Verbreitung und Einfluss unserer Forschung." − Antoine Petit, CEO, INRIA "Die Akteure aus dem Bereich der Infrastruktur-Cloud brauchen weltweit gleiche Bedingungen. Die Open Cloud Foundation wird helfen, behördliche Risiken für das Business von Cloud-Anbietern zu vermeiden.“ − David Snead, Vorsitzender Policy Working Group, i2coalition „NetApp hat sich immer für eine offene Herangehensweise, den Kern seiner Data Fabric Strategie, eingesetzt. Wir investieren täglich in eine massive technologische Anpassung für eine offene Cloud. Das hat ganz natürlich dazu geführt, dass wir uns der Open Cloud Foundation angeschlossen haben und uns hier zusammen mit unseren wichtigsten Partnern engagieren“ − Marc Montiel, Vizepräsident Südeuropa bei NetApp „Offene Standards fördern Innovation, Interoperabilität und Integration. Diese Werte stehen im Zentrum der Mission der OpenStack-Community, und eine Community-überschreitende Zusammenarbeit ist der Schlüssel dafür, dies für Nutzer zur Realität zu machen. Wir freuen uns darauf, mit der Open Cloud Foundation zusammenzuarbeiten, während sie ihr Arbeitsprogramm entwirft und für das kommende Jahr weiterentwickelt.“ − Mark Collier, COO, OpenStack Foundation "Ormuco glaubt an Open Source und offene Standards, um Interoperabilität zu fördern und größeren Wert für unsere Kunden zu erzielen. Die Nutzer müssen ihre Workloads auf die Infrastrukturen und Standorte migrieren, die aus wirtschaftlicher Sicht am sinnvollsten sind. Durch unsere Beteiligung an der Open Cloud Foundation nehmen wir so an der Konversation Teil, die zur offenen Interoperabilität führt." − Orlando Bayter, President, Ormuco "Eine unserer Leitlinien bei SolidHost ist: Wann immer wir es für notwendig halten, unseren Kunden den Wechsel zu einem anderen Anbieter zu erschweren, machen wir etwas komplett falsch. Wir haben eine starke langfristige Vision, und wir wollen, dass unsere Kunden bei uns bleiben. Dieses Ziel versuchen wir zu erreichen, indem wir gute Leistung bringen, anstatt es den Kunden schwer zu machen, uns zu verlassen.

Wenn alle Cloud-Anbieter diese Haltung annehmen, wird das auf ganz natürliche Weise die Qualität des Online-Ökosystems als Ganzes anregen und fördern.“ − André van Vliet, CEO, SolidHost „Die Cloud offen zu halten, wird von herausragender Bedeutung für die langfristige Gesundheit der Volkswirtschaften der EU und des Vereinigten Königreichs sein, weil so Innovation, Wettbewerb und Wachstum gefördert werden“

− Nicky Stewart, Commercial Director, UKCloud Website: open-cloud-foundation.org Twitter: @OpenCloudFdn Kontakt: Dr. Jens Zeyer jens.zeyer@corp.ovh.com Mickael Delcroix mickael.delcroix@corp.ovh.com