Pressemitteilung

OVH: Die Alternative für eine freie Cloud

2018
Pressemitteilung
Deutschland

Donnerstag, 18. Oktober: OVH versammelt sein gesamtes Ökosystem für den sechsten jährlichen OVH Summit. Kunden, Partner, IT-Spezialisten und mehr als 3000 Besucher nahmen an der Eröffnung teil, die von Octave Klaba, dem Vorstandsvorsitzenden und Gründer von OVH, und dem erst kürzlich zum CEO ernannten Michel Paulin moderiert wurde. Octave Klaba, Vorstandsvorsitzender und Gründer von OVH, betonte gleich zu Beginn des Summits seine Vision von einer anderen Cloud.

OVH befindet sich im Zentrum der digitalen Revolution und muss daher die Alternative sein, die die Cloud befreit, um seine Kunden und Partner weiterhin auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Diese Revolution soll ein Fortschritt für alle sein. Deshalb hat sich OVH zum Ziel gesetzt, dass jeder Einzelne über seine Daten bestimmen kann und dass Innovationen frei vorangetrieben werden, und zwar über eine intelligente, „smarte“ Cloud, die von CEO Michel Paulin vorgestellt wurde. „smart“ steht dabei für eine einfache (franz. Simple) und schnelle Cloud, für eine Multilokale Cloud, die weltweit verfügbar und nah bei den Nutzern ist, für eine erschwingliche (engl. Accessible) und planbare Cloud, für eine Reversible Cloud, die offen und interoperabel ist und für eine Transparente und verantwortungsvolle Cloud. Eine umfassende Strategie für vier OVH Kernbereiche Um diese Vision umzusetzen, haben wir vier Kernbereiche geschaffen, die den unterschiedlichen Kundentypen von OVH und deren Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen angepasst wurden.

OVHmarket: OVHmarket ist ein digitaler Werkzeugkoffer für Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung weiterentwickeln und ihr Wachstum beschleunigen wollen. Sie profitieren von einer Auswahl an schnell zu implementierenden Webhosting- und Cloud-Lösungen, die einfach umzusetzen sind, erschwingliche Preise haben und von lokalen Partnern von OVH unterstützt werden.

OVHspirit: Über diesen Kernbereich werden alle Infrastrukturen zum Errichten von Cloud-Plattformen angeboten. Leidenschaftliche Experten in Sachen Infrastruktur, Hardware und Netzwerke, die für sich oder ihre Kunden eine Cloud-Plattform einrichten möchten, können hierfür auf einer skalierbaren und multilokalen Cloud-Infrastruktur aufbauen. Diese basiert auf modernsten Spitzentechnologien, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind und dabei ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

OVHstack ist eine Public-Cloud-Plattform mit offenen Standards. Sie richtet sich an Anwender des Cloud-Ready-Ansatzes, die skalierbare Anwendungen in der Cloud entwickeln möchten. Sie profitieren von einer weltweit implementierten Public Cloud, die sich leicht in ihr Ökosystem integrieren lässt und dabei reversibel bleibt.

OVHenterprise bietet eine alternative Cloud, mit der sich der digitale Wandel erfolgreich meistern lässt. Dieser Kernbereich richtet sich an Entscheidungsträger, die strategische Ziele mithilfe eines alternativen Cloud-Anbieters erreichen wollen. Sie behalten die Kontrolle über ihre eigenen Daten, indem sie hybride Cloud-Strukturen nutzen, die sowohl auf der OVH Private und Public Cloud sowie auf weiteren auf dem Markt verfügbaren Cloud-Lösungen basieren. Diese vier Kernbereiche werden wir innerhalb der nächsten Monate Schritt für Schritt einrichten. Ankündigungen für die einzelnen Bereiche werden getrennt kommuniziert, um der Entwicklung der Anforderungen und des Nutzerverhaltens aller Kunden gerecht zu werden. OVHmarket: Ein digitaler Werkzeugkoffer, um das eigene Wachstum voranzutreiben

  • Mit dem Cloud Web Hosting können eigene Webprojekte wie beispielsweise eine Website, eine E-Commerce-Plattform oder eine mobile App in einer gesicherten und leistungsstarken Umgebung umgesetzt werden. Diese innovative Lösung kombiniert die Unkompliziertheit von Managed Hosting mit den Vorteilen eines dedizierten Virtual Private Servers. Für die Nutzung sind außerdem keine besonderen Administrationskenntnisse erforderlich.
  • Mit der Visibility Pro Lösung können Kunden, die ein Webhosting Angebot besitzen, Informationen und Kontaktdaten ihres Unternehmens in mehreren Verzeichnissen online verwalten. Ihnen steht dafür ein spezifisches Interface in ihrem Kundencenter zur Verfügung. Dadurch wird ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und auf Navigationsplattformen erhöht und die Interaktion mit ihren Communitys vereinfacht, indem bestimmte Inhalte für diese veröffentlicht werden oder auf Meinungen aus der Community geantwortet werden kann.

OVHspirit: Alle Infrastrukturen zum Errichten der eigenen Cloud-Plattform

  • Für alle Kunden mit einem OVH Dedicated Server werden wir die Bandbreite in den nächsten Wochen verdoppeln und das bei gleichbleibenden Preisen: Kunden, die bisher ein Angebot mit einer maximalen Bandbreite von 500 Mbit/s besitzen, werden zum selben Preis eine Bandbreite von 1 Gbit/s erhalten.
  • OVH wird seine Dedicated Server Reihen komplett neu überarbeiten. Ziel ist es, eine vielfältigere und einfacher strukturierte Angebotspalette zu schaffen, die für die professionelle Nutzung angepasst ist und dabei preislich wettbewerbsfähig bleibt. Die Dedicated Server und VPS werden weiterhin von modularen Speicherlösungen sowie von den OVH Netzwerk- und Sicherheitsdienstleistungen profitieren: OVH bietet ein eigenes, weltweites Glasfasernetzwerk mit einer Kapazität von 15 Tbit/s und 34 Präsenzpunkten sowie einen im Preis inbegriffenen DDoS-Schutz. Die Angebote werden in den 28 OVH Rechenzentren auf vier Kontinenten, darunter auch in den USA, verfügbar sein. OVH bleibt im Übrigen der weltweit einzige Anbieter von Dedicated Servern sowohl innerhalb als auch außerhalb des Geltungsbereichs des Patriot Acts und des Cloud Acts.
  • Darüber hinaus aktualisiert OVH auch seine High-End Dedicated Server Reihe. Die neuen HG 2019 Server gehen auf die Bedürfnisse von Unternehmen ein, die sich in den Punkten Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung herausragende Produkte wünschen und ihre Kosten dabei gering halten möchten. Die Server basieren auf den Intel Xeon Scalable und Optane DC Technologien und sind insbesondere für die intensive Datenverarbeitung geeignet. Diese Innovation ist nur möglich durch die starke Partnerschaft von OVH und Intel, um eine neue Generation von Cloud-Infrastruktur-Diensten zu entwickeln. Noch vor Ende des Jahres wird OVH diese Produktreihe mit Servern erweitern, die speziell auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ausgelegt sind.

OVHstack: Die Public Cloud Plattform mit offenen Standards

  • Um auch den Anforderungen von Cloud-Natives und Entwicklern, die auf Microservice-Architekturen aufbauen wollen, gerecht zu werden, startet OVH Managed Kubernetes in einer privaten Beta-Version. Unser Versprechen: Eine einsatzbereite Kubernetes-Plattform, die über die OVH Public Cloud verwaltet wird und Agilität, Flexibilität sowie Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis miteinander kombiniert.
  • Um die Datenverarbeitung einfacher zu gestalten, bietet OVH eine ganze Reihe gebrauchsfertiger Dateninfrastrukturen an: Die OVH Analytics Data Platform ist eine Open-Source-Lösung für Big-Data-Analysen, die auf Apache Hadoop basiert und in einer Stunde auf der Public Cloud eingerichtet werden kann. Bei den neuen Cloud Databases Angeboten stehen von jetzt an MariaDB, MongoDB, MySQL, PostgreSQL und Redis zur Verfügung. Im Zusammenhang mit diesen Angeboten für Datenverwaltung und -verarbeitung, und um die Einführung von Deep-Learning-Technologien zu beschleunigen, fügt OVH seinem Public Cloud Katalog eine neue GPU Reihe hinzu: ein NVIDIA GPU Angebot aus der Reihe TESLA V100 sowie die zugehörige Software-Plattform NVIDIA GPU Cloud. Doch die Liste unserer Innovationen für dieses Jahr ist noch lange nicht zu Ende: Da gibt es noch das Cloud Databases Angebot, das mit hochverfügbaren Angeboten ergänzt wurde, eine schlüsselfertige Machine-Learning-Plattform oder auch Tools für Data Processing wie Apache Spark „as a service“.
  • OVH wächst außerdem in der Asien-Pazifik-Region weiter. Bis Ende des Jahres wird in den beiden Rechenzentren in Singapur und Sydney die OVH Public Cloud mit den Instance und Storage Reihen verfügbar sein. Außerdem wird die Public Cloud auch in drei neuen Regionen in Frankreich zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig integrieren wir in unser Public Cloud Angebot außerdem einen virtuellen Router und einen Loadbalancer (Instance Reihe) sowie einige Monitoringtools, die Verbrauch und Leistung überwachen.

OVHenterprise: Eine alternative Cloud für einen erfolgreichen digitalen Wandel

  • OVH erweitert sein Angebot beständig, um Unternehmen bei der Entwicklung einer Multi-Cloud-Strategie, bei der On-Premise-Infrastrukturen und Cloud-Infrastrukturen kombiniert werden, zu begleiten. Dafür steht OVHcloud Connect, das es ihnen ermöglicht, sich völlig isoliert und gesichert mit dem OVH Netz über zahlreiche, weltweit verfügbare PoPs zu verbinden. Dabei wird ihnen ein hoher Grad an Zuverlässigkeit und Flexibilität geboten.
  • Erweiterung des Software Defined Datacenter (SDDC) Angebots von OVH: Integration der vSAN-Technologie von VMware. Die vSAN-Hosts integrieren einen lokal basierten Speicher auf Grundlage der neusten NVMe/SSD Technologien und gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung hyperkonvergente Infrastrukturen und High-Performance. „OVH bietet über die VMware Cloud Provider Platform fortgeschrittene Private-Cloud-Lösungen, die es Kunden ermöglichen, die Vorteile einer konsistenten Infrastruktur zu nutzen und Operationen sowohl lokal als auch in der Cloud durchzuführen. VMware vSAN hilft OVH Kunden ihre Rechenzentren ohne Risiken und mit kontrollierbaren Kosten zu entwickeln sowie entsprechend der sich ändernden unternehmerischen Bedürfnisse zu skalieren.” - Rajeev Bhardwaj, Vice President of Product Management, Cloud Provider Software Business Unit, VMware.
  • Die Unternehmensgruppe stärkt ihre Beziehungen zu ihren technischen Partnern. Ein Highlight ist das Angebot von Veeam Enterprise, das es allen Nutzern von VMware-Virtualisierungslösungen — egal, ob sie OVH Kunden sind oder nicht — ermöglicht, von einer großen Flexibilität für Veeam Lizenzen zu profitieren. Sie können dann Backups von virtuellen Maschinen unabhängig von deren Standort durchführen (on-site, bei einem anderen Cloud-Anbieter und natürlich bei OVH) und behalten dabei die Kontrolle über ihre digitalen Infrastrukturen.

Im Rahmen des sechsten OVH Summits hat OVH seine Position als weltweiter Akteur und in Europa führender Cloud-Anbieter bestätigt und ein alternatives und offenes Modell vorgestellt. OVH setzt sein Wachstum auf diesem so sehr umkämpften Markt fort und vertraut weiterhin auf die Kraft der Innovation, dem Wachstumsmotor von morgen.   Über OVH OVH ist ein internationaler Hyperscale Cloud Anbieter und gilt branchenweit als Maßstab in Sachen Usability und Performance. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und betreibt 28 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und umfasst die komplette Produktionskette im Hosting-Bereich. Dank seiner eigenen Infrastrukturen bietet OVH einfache und leistungsstarke Tools und IT-Lösungen und revolutioniert die Arbeit von über einer Million Kunden weltweit. Die Achtung persönlicher Freiheiten und Rechte sowie der chancengleiche Zugang zu neuen Technologien sind von jeher zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte. Bei OVH gilt „Innovation for Freedom“.  

Pressekontakte

Stephan Ester Managing Supervisor, Technology, Manufacturing & Industrials Lead Software FleishmanHillard Germany GmbH Hanauer Landstraße 182 A 60314 Frankfurt am Main