OVH erweitert Public Cloud um neue Regionen in Sydney und Singpapur
OVH, ein globaler Hyperscale Cloud Anbieter, hat heute die globale Erweiterung seiner Public Cloud Services durch zwei Rechenzentren in der Region Asien-Pazifik (APAC) angekündigt. Mit den Standorten in Singapur und Sydney erhöht sich die Gesamtzahl von sechs auf acht OVH Public Cloud Regionen, die sich über vier Kontinente erstrecken. Von der Erweiterung profitieren auch Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Diese können nun zusätzlich zu den bereits bestehenden regionalen Netzwerken von OVH auch Public Cloud Ressourcen in APAC einsetzen, um ihre weltweite Geschäftsentwicklung voranzutreiben.
Auch Unternehmen in der APAC-Region profitieren jetzt von den Vorteilen lokal verfügbarer IaaS-Standorte, darunter eine verbesserte Ausfallsicherheit, höhere Verbindungsgeschwindigkeit und schnellere Datenübertragung.
„Für uns bei OVH ist es von größter Bedeutung, unseren Kunden stets einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten“, so Michel Paulin, CEO von OVH. „Mit den Public Cloud Regionen in APAC, wo wir seit 2016 tätig sind, wollen wir weiter in diese Region investieren und das Wachstum der lokalen Cloud-Anwender unterstützen. Rechenzentren physisch näher bei den lokalen Endanwendern zu bauen, ist Teil unserer multilokalen Strategie. Auch unsere Kunden in EMEA, die in APAC aktiv sein wollen, profitieren hiervon.“
Durch die Erweiterung betreibt OVH seine Public Cloud nun weltweit und bietet Public Cloud Services in Singapur, Sydney, Warschau, London, Frankfurt, Beauharnois (Kanada) sowie Straßburg und Gravelines (Frankreich) an.
„Es ist spannend zu verfolgen, wie OVH als einer der Pioniere im Bereich offener Infrastrukturen OpenStack im großen Maßstab auf vier Kontinenten mit mehr als 260.000 Instanzen einsetzt“, so Mark Collier, COO der OpenStack Foundation. „Das Engagement von OVH in der OpenStack-Community seit 2014 hat bewiesen, dass eine offene Zusammenarbeit funktioniert. Wir freuen uns auf den nachhaltigen Erfolg bei der Expansion von OVH nach APAC in diesem Jahr.“
Die OVH Public Cloud bietet erstklassige Leistung, Verfügbarkeit und Flexibilität für Unternehmen, die Cloud-Kapazitäten unmittelbar skalieren und nutzen wollen. Sie basiert auf der Open-Source-Software OpenStack und lässt sich intuitiv bedienen sowie einfach implementieren. Das breite Portfolio von OVH reicht von ausgewogenen CPU/RAM-Instanzen für Web- oder Geschäftsanwendungen über hohe Rechenleistungen für große Datenbanken und Big Data bis hin zu GPU-Instanzen für KI-Anwendungen. Dadurch kann OVH Unternehmen jeder Größe zu wettbewerbsfähigen Preisen bedienen. Alle Services, die in den neuen Regionen verfügbar sind, beinhalten standardmäßig den Zugang zum weltweiten 16-Tbit/s-Netzwerk von OVH sowie einen kostenlosen DDoS-Schutz. Der vRack Service, mit dem sich Dienste weltweit isoliert verbinden lassen, wird ebenfalls verfügbar sein. Mit ihm können Nutzer komplexe private Infrastrukturen global und rechenzentrumsübergreifend aufbauen.
Weitere Informationen zur OVH Public Cloud finden Sie unter: https://www.ovhcloud.com/de/public-cloud/
Über OVH:
OVH ist ein internationaler Hyperscale Cloud Anbieter und gilt branchenweit als Maßstab in Sachen Usability und Performance. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und betreibt 28 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und umfasst die komplette Produktionskette im Hosting-Bereich. Dank seiner eigenen Infrastrukturen bietet OVH einfache und leistungsstarke Tools und IT-Lösungen und revolutioniert die Arbeit von über einer Million Kunden weltweit. Die Achtung persönlicher Freiheiten und Rechte sowie der chancengleiche Zugang zu neuen Technologien sind von jeher zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte. Bei OVH gilt „Innovation for Freedom“.
Pressekontakt:
FleishmanHillard Germany GmbH
Stephan Ester / Veronika Seifried
Tel.: +49-69-405702-521 / +49-89-23031-665
E-Mail: OVH-Presse@fleishman.com