Pressemitteilung

OVH baut Zusammenarbeit mit OpenStack weiter aus

2017
Pressemitteilung
Deutschland

""Am Freitag den 09. Juni statteten die führenden Mitarbeiter der OpenStack Foundation  Jonathan Bryce (@jbryce, Executive Director), Mark Collier (@sparkycollier, Chief Operating Officer), und Thierry Carrez (@tcarrez, Vice President of Engineering) dem Hauptsitz von OVH in Roubaix einen Besuch ab, um das Team der OVH Public Cloud kennenzulernen. Mit über 150.000 aktiven Instanzen und 100 Petabyte gespeicherter Daten ist diese eine der wichtigsten Cloud-Lösungen, die auf OpenStack aufbaut. OpenStack ist eine Open-Source-Software für Cloud Computing und wurde von der NASA mitbegründet.

 

OpenStack setzt sich durch

 

Der letzte Bericht der OpenStack Foundation vom April 2017 zeigt es schwarz auf weiß: Die Zahl der Infrastrukturen, die OpenStack verwenden, hat sich in nur drei Jahren verdreifacht; die Open-Source-Technologie ist inzwischen ausgereift, wenn nicht sogar Mainstream. Die ursprünglichen Verwendungszwecke – PaaS, SaaS, Dev/Test und Continuous Integration / Continuous Delivery – sind immer noch die häufigsten, doch wird OpenStack auch vermehrt in neuen Bereichen eingesetzt: allen voran Webhosting, Big Data und Hosting von Datenbanken oder Geschäftsanwendungen wie CRM (Customer Relationship Management). Da sich OpenStack immer weiter durchsetzt, werden natürlich auch immer mehr kompatible Programme entwickelt:

  • Als SDKs (Software Development Kits) gibt es bereits offizielle Programmbibliotheken von Python, jclouds® (Java), FOG (Ruby), .NET (.net), Gophercloud (Go), php-opencloud (php) und Pkgcloud (Node.js).
  • Kompatible Tools sind unter anderem die offizielle CLI (command-line interface, dt. Kommandozeile), Terraform und Ansible.
     

OVH spricht für die Endbenutzer

 

In diesem Zusammenhang interessiert sich OpenStack besonders für Unternehmen, die wie OVH die Open-Source-Technologie in großem Maßstab einsetzen und somit auch mehr hilfreiches Feedback geben können. Gerade Nutzer der OVH Public Cloud fragen oft nach zusätzlichen Dienstleistungen oder berichten von bisher unbekannten Anwendungsmöglichkeiten, die die Funktionalität von OpenStack weiter ergänzen. Daher liegt es nahe, in Zukunft noch enger mit der OpenStack Foundation zusammenzuarbeiten, die schließlich über die Zukunft des gesamten Projekts bestimmt. Für die Foundation ist OVH der Sprecher für eine besonders wichtige (und schnell wachsende) Gruppe von Nutzern – den Public Cloud Endbenutzern. Und OVH will mehr in OpenStack investieren und möglichst viele Produkte anbieten, die mit der OpenStack API kompatibel sind. Außerdem soll die Public Cloud in immer mehr Ländern verfügbar sein, und nicht wie bisher nur in Frankreich und Kanada gehostet werden.
 

Neue Stellen für OpenStack-Experten

 

Um die verschiedenen Projekte erfolgreich voranzubringen und mehr Innovationen mit der OpenStack Community teilen zu können, plant OVH weitere Openstack-Experten einzustellen. Außerdem konnte OpenStack dank des Besuchs seiner Führungskräfte OVH ebenfalls besser kennenlernen und sah unter anderem, wie das Unternehmen geführt wird, erfuhr Details zu internen Prozessen und erhielt genauere Informationen zur Technologie in den Rechenzentren. OVH intern zu erleben und zu sehen, wie das Unternehmen hinter den Kulissen funktioniert, ist mit Sicherheit eine große Bereicherung für die künftige Zusammenarbeit und ermöglicht es OVH, die Foundation in Zukunft noch besser zu unterstützen, vor allem in Form von IT-Ressourcen.""