#EcoEx21: OVHcloud bringt sein Ökosystem für eine wertebasierte Cloud zusammen
Köln, 16. November 2021 – OVHcloud, der führende europäische Cloud-Anbieter, bringt vom 16.-18. November Kunden und Partner auf der diesjährigen Ecosystem Experience zusammen. Fast 130 Cloud-Akteure werden sich bei dem virtuellen Event austauschen.
Die Veranstaltung ist die Gelegenheit für die Communities rund um den europäischen Cloud-Marktführer, ihren gemeinsamen Einsatz für dieselben Werte zu demonstrieren: Wahrung der Freiheit, Transparenz sowie die ethische und nachhaltige Nutzung von Technologie. Während der internationalen Veranstaltung (Europa, Amerika und Asien-Pazifik) werden Anwender, Mitarbeiter, Experten und Partner in mehr als 50 Sessions ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen teilen.
Michel Paulin, CEO von OVHcloud, und Octave Klaba, Gründer und Präsident von OVHcloud, werden jeden Tag gemeinsam einleiten. Sie bringen zahlreiche Gäste zusammen, darunter Laurent Giovachini, stellvertretender CEO der Sopra Steria Gruppe, Amita Potnis, Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung für die Global Trusted Practice bei IDC, Nicolas Helleringer, CTO von Resilience; Ingrid Söllner, Chief Marketing Officer von Tehtris, Max Schrems, Aktivist, Anwalt, Autor und Gründer von NOYB - dem Europäischen Zentrum für digitale Rechte. Gemeinsam werden sie die Herausforderungen diskutieren, die den Cloud-Markt bewegen.
Mit einer kürzlich erfolgten Kapitalzufuhr von 350 Millionen Euro und einer Marktkapitalisierung von fast vier Milliarden Euro tritt OVHcloud in eine neue Phase seiner Expansion ein. Der Erfolg dieser Maßnahme hat das Vertrauen in Europas führenden Cloud-Anbieter gestärkt und bewiesen, dass er sich auf ein robustes Ökosystem verlassen kann.
Entwicklung neuer, wertebasierter Cloud-Lösungen
OVHcloud beschleunigt die Integration von Software-Technologien in sein Lösungsportfolio, indem es sein bestehendes Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Know-how mit Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösungen kombiniert. Durch Partnerschaften (z.B. Database-as-a-Service (DBaaS)-Lösungen mit MongoDB, Aiven und eine kollaborative Entwicklungsplattform (mit Platform.sh), Forschung und Entwicklung (z.B. AI Notebooks oder AI Training) und Akquisitionen (Einführung eines High-Performance Object Storage-Angebots nach der Übernahme von OpenIO) will OVHcloud die digitale Transformation von Unternehmen unterstützen und ihnen dafür eine Reihe einsatzbereiter Tools anbieten. Darüber hinaus wird OVHcloud eine Plattform mit offenen Cloud-Lösungen zur Verfügung stellen, die von den Nutzern adaptiert, erweitert und mit all jenen geteilt werden können, die nach mehr Standards, Offenheit und Reversibilität bei PaaS verlangen.
OVHcloud garantiert den Kunden Datensouveränität, indem es sie den Standort für ihre Daten selbst wählen lässt, sie vor äußeren Eingriffen schützt, die Einhaltung lokal geltender regulatorischer Vorschriften gewährleistet und sich verpflichtet, Kundendaten nicht für die Optimierung seiner KI-Modelle oder kommerzielle Zwecke zu nutzen. Verdeutlicht wurde dieses Engagement erst kürzlich durch die Einführung von Hosted-Private-Cloud-Lösungen gemäß dem französischen SecNumCloud-Standard (ANSSI-Sicherheitsvisum), welcher dem höchsten Sicherheits- und Vertrauensstandard in Europa entspricht, sowie gemäß G-Cloud im Vereinigten Königreich, C5 in Deutschland und AGID in Italien.
Der nächste Schritt für OVHcloud ist die Gewährleistung der technologischen Souveränität für seine Kunden, indem es ihnen die Kontrolle über die zugrunde liegende Technologie ermöglicht und sie so vor technischen Lock-in-Situationen schützt. Die Interoperabilität und die Reversibilität der OVHcloud-Lösungen werden im Einklang mit den Empfehlungen von Gaia-X entwickelt. Während der Ecosystem Experience wird Pierre Gronlier, CTO von Gaia-X, die jüngsten Fortschritte der Initiative bei der Implementierung einer dezentralen, offenen und souveränen Dateninfrastruktur erläutern.
Zahlreiche Partner von OVHcloud werden über diese strategischen Themen berichten, darunter Raghu Raghuram, CEO von VMware, Rob Bissett, Anthos Product Manager bei Google Cloud, und Vincent Robert, Partner Project Manager bei Platform.sh.
Mehr Nähe zu internationalen Kunden
Um seine Kunden weltweit zu bedienen, erweitert OVHcloud seine Präsenz durch den Ausbau bestehender Rechenzentren in Europa und Kanada und eröffnet Standorte in neuen Regionen in den USA, Indien und im asiatisch-pazifischen Raum. Dabei garantiert OVHcloud seinen Kunden operative Souveränität, denn sie behalten die Freiheit zu wählen, wo ihre Daten gespeichert werden.
Darüber hinaus entsprechen alle OVHcloud-Lösungen je nach Branche oder Standort den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen – zum Beispiel DSGVO für personenbezogene Daten oder HDS für Daten im Gesundheitswesen. Raphaël-David Lasseri, Gründer und CEO von Magic Lemp, wird die Bedeutung dieser Konformität in einem Vortrag über die Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsdaten erläutern.
Cristina Guttuso, Chief Legal Officer von OVHcloud, wird Gastgeberin einer Konferenz zum neuen Rahmen für europäische Datentransfers sein, um die Garantie der Immunität von Daten vor extraterritorialen Gesetzen zu veranschaulichen.
Support-Programme für gemeinsamen Erfolg
Um das Wachstum seiner Kunden zu unterstützen, baut OVHcloud sein Partnerprogramm, das Startup-Programm, den Market Place und die Open Trusted Cloud-Support-Programme weltweit weiter aus, die auf dem Prinzip der Nicht-Exklusivität basieren. Mariana Caillaud, Gründerin und CEO von Dolipharm, Rita Nazarian, Partner Manager von IPaidThat, Roberto Correnti, CTO von Full IP Solutions und viele weitere werden ihre Erfahrungen über die Vorteile dieser Programme teilen.
Umfassende und nachhaltige Innovationsstrategie
Das vertikale Modell von OVHcloud ist ein wesentlicher Bestandteil der DNA des Unternehmens und steht für nachhaltige Innovation. OVHcloud bereitet den Weg zu einer ökologisch verantwortlichen Cloud – durch seine Forschung und Entwicklung, die Zusammenarbeit mit Produzenten (um einen transparenten CO2-Fußabdruck der Serverkomponenten zu erreichen), mit Akteuren des Cloud-Marktes (insbesondere durch eine gemeinsame Verpflichtung im Rahmen des Klimaneutralitätspakts für Rechenzentren) und mit Kunden (durch die Bereitstellung eines CO2-Rechners für ihren Cloud-Verbrauch).
Um sein Ziel von "Null Netto-Emissionen" bis 2030 zu erreichen und mit Blick auf künftige Anwendungsfälle, die eine sehr hohe Leistung erfordern, testet OVHcloud bereits jetzt einen Prototyp für Immersionskühlung. Das Konzept ist einzigartig, da es die Immersionskühlung mit der Wasserkühlungstechnologie kombiniert, die OVHcloud seit fast 18 Jahren einsetzt.
Thomas Arenz, Director of Marketing Communications and Strategic Business Development für EMEA bei Samsung, Thibaut de La Bouverie, Partner, Cloud Transformation Lead bei Deloitte, und Romain Rouvoy, Professor am INRIA, werden in einer eigenen Session über Umweltfragen in der Cloud diskutieren.
Erfahren Sie mehr über die Ecosystem Experience 2021.
Über OVHcloud
OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud-Anbieter, der 400.000 Server in 33 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt. Seit 20 Jahren nutzt das Unternehmen ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig, das gesamte Anwendungsspektrum für 1,6 Millionen Kunden in mehr als 140 Ländern abzudecken. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.
Presse Kontakt
Désirée Wisniewski - media.germany@ovhcloud.com