OVHcloud erwirbt ersten Quantencomputer von Quandela
Köln, 20. März 2023 – OVHcloud, der führende europäische Cloudanbieter, erwirbt seinen ersten Quantencomputer, um neue Initiativen in Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen und seine Unterstützung für das wachsende Quantencomputing-Ökosystem. Der vom französischen Unternehmen Quandela entwickelte MosaiQ-Computer arbeitet mit einem Photonik-Prozessor.
Mit dieser Investition im Bereich der Quanteninformatik will OVHcloud seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in die Lage versetzen, mit einer auf QPU (Quantum Processing Unit) basierenden Maschine für verschiedene Anwendungsfälle zu experimentieren. Bereits im vergangenen Sommer hatte OVHcloud angekündigt, quantenbasierte Berechnungen als Service über mehrere Emulatoren anzubieten, darunter Perceval, das von Quandela entwickelte Programmier-Framework.
OVHcloud engagiert sich für offene Ökosysteme und unterstützt aktiv die Entwicklung im Bereich des Quantencomputings durch die Initiative France Quantum Conference, bei der OVHcloud Gründungsmitglied ist, sowie durch sein Startup-Programm. Letzteres bietet technische Unterstützung sowie finanzielle Förderung für Innovationen im Quantencomputing durch Startups, die sowohl im Hardware- als auch im Softwarebereich tätig sind. Dieses Engagement hat bereits zu bedeutenden Durchbrüchen geführt: Quandelas früher Proof-of-Concept nutzte die Infrastruktur von OVHcloud, und die ersten Kunden von Quandela konnten sich über OVHcloud mit ihrer QPU verbinden. Quandelas Perceval-Notebook ist auch hier für Public-Cloud-Kunden von OVHcloud verfügbar, die sich mit Quantenemulation befassen wollen.
„Wir freuen uns, dass OVHcloud mit dieser Anschaffung der erste Cloudanbieter in Europa ist, der ein photonisches Quantensystem erwirbt“, sagt Miroslaw Klaba, R&D Director bei OVHcloud. „Was könnte unsere Ideale von Innovationen für die Freiheit besser verkörpern als das in jeder Hinsicht disruptive Feld des Quantencomputings?“
Das System von Quandela, das einen wichtigen Meilenstein darstellt und den Weg für eine quantenfähige Zukunft ebnet, wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres ausgeliefert. Dank des Einsatzes von Photonik stützt es sich auf eine erweiterbare Plattform. Mit einer rekonfigurierbaren QPU lässt sich das System durch neue Module aufrüsten, um die Gesamtrechenleistung schnell zu erhöhen.
„Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das OVHcloud mit diesem Auftrag in uns setzt“, ergänzt Valerian Giesz, CEO und Mitbegründer von Quandela. „Dies ist der erste QPU-Auftrag für unser Startup und stellt einen bedeutenden Erfolg dar, nachdem wir das erste europäische Startup waren, das einen Quantencomputer in einer Public Cloud angeschlossen hat. Diese erste Version wird eine Rechenleistung von 2 Qubits liefern und mit unserem modularen Ansatz leicht aufrüstbar sein.“
Weiterführende Links
- Weitere Infos über OVHcloud
- Weitere Infos über Quantencomputing
- OVHcloud auf Twitter folgen
- OVHcloud auf LinkedIn folgen
- Weitere Infos über Quandela
- Quandela auf Twitter folgen
- Quandela auf LinkedIn folgen
Über OVHcloud
OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud-Anbieter, der über 450.000 Server in 33 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt und damit 1,6 Million Kunden in über 140 Ländern erreicht. Als Vorreiter einer vertrauenswürdigen Cloud und als Wegbereiter einer nachhaltigen Cloud mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, nutzt das Unternehmen seit 20 Jahren ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über die Verwaltung der eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig, das gesamte Anwendungsspektrum für seine Kunden abzudecken, so dass diese von einem umweltbewussten Modell mit sparsamem Ressourcenverbrauch und einem CO2-Fußabdruck, der die besten Werte der Branche erreicht, profitieren. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.
Über Quandela
Quandela ist führend auf dem Gebiet der Quantenphotonik und entwickelt vollständige optische Quantencomputer, die sowohl in der Cloud als auch On-Premises verfügbar sind. Quandela ist ein Komplettanbieter im Bereich des photonischen Quantencomputings und derzeit der größte Anbieter von Quantenphotonik in Europa. Im Jahr 2022 brachte Quandela seine Programmier- und Simulationssoftware für photonische Computer, Perceval, auf den Markt. Seit Herbst 2022 bietet das Unternehmen einen Cloud-Zugang zu Ascella, seinem ersten 6-Qubit-Quantencomputer. Quandela berät und arbeitet außerdem mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen, um erste Anwendungsfälle für photonische Quantencomputer zu identifizieren und zu entwickeln.
Pressekontakt OVHcloud:
media.germany@ovhcloud.com