Pressemitteilung

Ranking Predict: Mit OVH in die Top Ten der Google Ergebnisse

2018
Pressemitteilung
Deutschland

Wie können wir mit einer Sicherheit von 92 % vorhersagen, dass eine URL zu einem bestimmten Thema innerhalb der zehn ersten Suchergebnisse auf Google erscheint und das in wenigen Minuten? Ranking Predict macht es möglich.

Das Tool für Suchmaschinenoptimierung wurde von OVH als Open Source entwickelt, um das Wachstum der Unternehmensgruppe und ihrer Kunden zu begleiten. Die Platzierung innerhalb der Ergebnisse einer Suchanfrage über Google ist natürlich ein strategisch wichtiger Faktor. 91 % der Klicks in der bekanntesten Suchmaschine werden gleich auf deren erster Ergebnisseite getätigt. Wie können wir also sicherstellen, in den Top Ten von Google aufgelistet zu werden? Welche SEO-Regeln müssen angewendet werden, um den ebenso geheimnisvollen wie sich ständig wandelnden Algorithmus des Internetriesen aus Mountain View dazu zu bringen, uns weit oben zu platzieren? Vincent Terrasi, Head Data Officer bei OVH, gibt uns seine Einschätzung: „SEO galt lange Zeit als Zauberei. Für jeden Fall gibt es mindestens 500 mögliche Strategien.

Die Herausforderung besteht darin, möglichst schnell herauszufinden, welche Strategie anzuwenden ist, um auf der berühmten ersten Seite der Suchergebnisse zu landen.“ Daher stammt die Idee, ein Tool zu entwickeln, das eine Platzierung in den Top Ten der Google-Suchergebnisse mit 92%iger Sicherheit vorhersagt: Ranking Predict.

Eine möglichst sichere Vorhersage Vincent Terrasi ist vor zwei Jahren zur OVH Familie gestoßen, um seine Erfahrungen aus dem SEO-Bereich und dem Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management oder CRM) mit uns zu teilen. Ausschlaggebend war sein Treffen mit Data Scientist Rémi Bacha, der seit 2012 bei OVH angestellt ist und mit Begeisterung an der Suchmaschinenoptimierung arbeitet. „Wir versuchen, mit dem enormen Wachstum von OVH mitzuhalten. Wir müssen 60 Websites verwalten.

Dazu kommen alle Sprachen und unsere Marken. Da brauchen wir wirklich ein Tool, das die Suche nach der besten Strategie für natürliche Suchmaschinenoptimierung automatisiert.“ Der doppelte Ansatz der beiden bildet die Basis für die interne Entwicklung von Ranking Predict. Es soll dabei weniger über reine Intuition oder Tests mit jeder einzelnen der 500 Strategien vorgegangen werden. Stattdessen wollen beide mit Machine Learning arbeiten, um eine möglichst sichere Vorhersage zu erhalten. „100%ige Sicherheit ist aufgrund äußerer Einflüsse nicht möglich. Das können Schlagzeilen aus der Presse sein, ein neuer Konkurrent oder Google Penalties. Aber mit einem effizienten Tool können wir im Durchschnitt bis auf 92% kommen“, erklärt Rémi Bacha. Beste SEO-Strategie in wenigen Minuten ermitteln Die meistgenutzte Suchmaschine basiert auf einem Algorithmus, Google Rankbrain, und auf Künstlicher Intelligenz.

Die Platzierung eines Ergebnisses hängt von einigen Variablen und zahlreichen weiteren Faktoren ab, wie beispielsweise der Branche des Unternehmens. Für manche Kunden ist eher die Ladezeit der Webseite wichtig, für andere spielt wiederum das semantische Feld eine größere Rolle usw. Ranking Predict nutzt deshalb in mehreren Schritten verschiedene Tools, um alle Variablen einzuschätzen und die bestmögliche Strategie auszuwählen. Zunächst kommt der Ranxplorer zum Einsatz, um die ersten 100 Schlüsselwörter in Bezug auf das eingegebene Thema aufzulisten. Jedem Schlüsselwort wird die URL der betreffenden Seite zugeordnet.

Tools wie Visibly oder Majestic stellen anschließend eine Liste von Faktoren für die Platzierung auf. Mithilfe von Machine Learning werden dann Entscheidungsbäume (Random Forest) erstellt und die passendste Strategie durch Anpassung der richtigen Variablen definiert. Open Source für ein gemeinsames Wachstum „Mit diesem Tool können pro SEO-Projekt drei bis fünf Tage gespart werden. Denn mit Ranking Predict dauert es nur einige Minuten, um die richtige Strategie zu finden. Innerhalb einer so umkämpften und reaktionsschnellen Umgebung wie dem Suchmaschinenranking ist das ein wirklicher Vorteil“, erklärt Vincent Terrasi, der bei der 2. Ausgabe der SEMY Awards für die Entwicklung dieses Tools zur Search Personality des Jahres gewählt wurde. Ranking Predict wurde als Open Source entwickelt, um von der kollektiven Intelligenz jedes Einzelnen zu profitieren und allen die Nutzung des Tools zu ermöglichen. „Das ist in unserem Bereich vielleicht eine etwas unübliche Vorgehensweise, aber sie spiegelt OVHs Willen wider, sich ständig weiterzuentwickeln und die eigenen Kunden darin zu unterstützen, gemeinsam mit dem Unternehmen zu wachsen“, betont er. „Wir haben das Glück, dass OVH uns so viel Vertrauen schenkt.

Das Tool ist vielfach kopiert worden und wir arbeiten im Moment an einer zweiten Version, die weitere Parameter berücksichtigt und dank einer API noch mehr Nutzern zugänglich sein wird.“