Zum 20-jährigen Bestehen: Aus OVH wird OVHcloud
Zum 20-jährigen Bestehen: Aus OVH wird OVHcloud
Paris, 10. Oktober 2019 – Im Rahmen seines siebten Summits bringt OVHcloud seine gesamte Community für das jährlichen Treffen an der Porte de Versailles in Paris zusammen. Zur Eröffnungsrede von Octave Klaba, dem Gründer und Chairman, und Michel Paulin, dem CEO von OVHcloud, werden rund 10.000 Zuhörer als Gast auf der Paris Expo und weltweit per Videostream erwartet.
Das Unternehmen bietet eine europäische Alternative im Cloud-Markt und erreicht zum 20-jährigen Bestehen einen neuen Meilenstein. OVHcloud stellt seine Fähigkeit zu internationalem Wachstum, Support und Innovation unter Beweis. Das Unternehmen legt sein Hauptaugenmerk auf die Cloud und will damit zu dem wachsenden Ökosystem von vertrauenswürdigen Lösungen in Europa beitragen.
Ein neuer Name für eine neue Ära
Das 20-jährige Bestehen von OVH ist ein Anlass, um die Marktpositionierung des Unternehmens zu betonen, denn mehr als 70 Prozent des Umsatzes werden mit Cloud-Lösungen erzielt. Mit dem neuen Namen OVHcloud unterstreicht das Unternehmen seine Business-Development-Strategie für internationales Wachstum. „OVH wurde vor 20 Jahren in den Anfangstagen der Virtualisierung von Services als PaaS, IaaS oder SaaS – das, was wir heute kurz die Cloud nennen – gegründet. Wir wollen, dass unsere Marke dies weltweit widerspiegelt“, erklärt Michel Paulin, CEO von OVHcloud.
SMART-Strategie weiter im Fokus
Auch unter neuem Namen hält OVHcloud an den zentralen Werten des Unternehmens fest: Offenheit, um die Entwicklung eines Ökosystems zu ermöglichen, das auf dem respektvollen Umgang mit Daten basiert. OVHcloud führt seine Vision einer Cloud fort, die SMART ist: Einfach (Simple) zu bedienen, Multilokal, erschwinglich (Accessible), Reversibel und schließlich Transparent. Angesichts der Herausforderungen durch den Cloud Act bietet OVHcloud vertrauenswürdige Lösungen, die die europäischen Werte respektieren. Das Unternehmen ermöglicht eine wirklich offene und reversible Cloud, bei der alle Kunden ihren geschäftlichen Herausforderungen entsprechend selbst wählen können, wie sie ihre Daten verwalten.
Kontinuierliche Innovation für eine SMARTere Cloud
Entwicklung und Innovation stehen für OVHcloud stets an erster Stelle, um seinen Kunden Lösungen und Produkte anbieten zu können, die ihren Bedürfnissen und ihrer Ressourcennutzung entsprechen.
Enterprise-Produkte und -Lösungen unterstützen IT-Entscheider bei der digitalen Transformation
Mit Enterprise-Produkten und -Lösungen haben IT-Entscheider die Möglichkeit, ihre Digitalisierungsprojekte auf Basis einer transparenten, reversiblen, vorausschauenden und multi-lokalen Cloud zu sichern. In diesem Jahr wird das Bare-Metal-Portfolio um Dedicated-Server-Cluster erweitert, die auf einem privaten Netzwerk mit garantierter Leistung basieren und über Standard-APIs für eine vereinfachte Automatisierung verfügen. Das Unternehmen wird in Kürze Verbesserungen seiner High-End Server (HG) mit der neuesten Generation von Intel Cascade Lake und AMD EPYC CPUs der zweiten Generation vorstellen, um Nutzern noch mehr Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten. Zudem setzt das Unternehmen seine globale Zertifizierungsstrategie fort und durchläuft den SecNumCloud-Qualifizierungsprozess.
Offene und standardisierte Umgebung für DevOps zur Entwicklung skalierbarer, Cloud-basierter Anwendungen in der Public Cloud
Mit der Public-Cloud-Produktlinie können Entwickler dank der Flexibilität von On-Demand-Ressourcen sofort loslegen. So können sie ihre Ressourcennutzung schnell und einfach an ihre Bedürfnisse anpassen. Das Unternehmen verwendet weiterhin offene und interoperable Standards: Public Cloud Storage unterstützt ab sofort S3-APIs und die Anpassung der Public Cloud an RefStack-Tools wird in Kürze abgeschlossen sein.
Server-Lösungen für Infrastruktur-, Hardware- und Netzwerk-affine Systemadministratoren
Systemadministratoren können Server-Lösungen verwenden, um ihre Infrastruktur zum besten Preis und zur besten Leistung aufzubauen. In diesem Jahr hat OVHcloud sein Dedicated-Server-Portfolio neugestaltet, um ein einfacheres und vielseitigeres Angebot bieten zu können. Um die Skalierbarkeits- und Leistungsanforderungen von mittelständischen Unternehmen, Behörden und Universitäten zu erfüllen, hat OVHcloud kürzlich seine neue Reihe von Infrastructure Dedicated Servern auf den Markt gebracht. Mit ihnen lassen sich Server-Architekturen in Clustern aufbauen und große Datenbanken verwalten. Alle Server der InfrastructureReihe sind mit der neuen Technologie OVHcloud Link Aggregation (OLA) ausgestattet, mit der Nutzer die Netzwerkschnittstellen jedes Servers aggregieren können, um seine Verfügbarkeit zu erhöhen und ihn gleichzeitig vom öffentlichen Netzwerk und möglichen Bedrohungen zu isolieren. Einige Server der Infrastructure Reihe bieten mit der Intel Software Guard Extensions (SGX)-Technologie zudem erweiterte Sicherheitsfunktionen, die den laufenden Code und die zu verarbeitenden Daten vollständig isolieren.
Darüber hinaus wird OVHcloud Anfang 2020 sein brandneues Virtual-Private-Server-Angebot vorstellen. Einfach und leicht zu skalieren – von STARTER bis ELITE – wird es starke Optionen wie automatisiertes Backup mit einem SLA von 99,9 Prozent bieten.
Als reiner Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Anbieter setzt OVHcloud auf ein umfassendes Partnernetzwerk, das sämtliche Kompetenzen für die Bereitstellung und Wartung von Services für seine Kunden abdeckt. Um in diese zu investieren und die digitale Transformation in Unternehmen besser zu unterstützen, hat OVHcloud das OVHcloud Partner Program neugestaltet. Auch auf diese Weise treibt das Unternehmen seine Internationalisierung voran. Das Partner Program ist offen und entspricht den zentralen Werten von OVHcloud. Zu den ersten Mitgliedern zählen Unternehmen wie Thales, Capgemini und Deloitte.
Über OVHcloud
OVHcloud ist ein globaler Cloud-Anbieter, der sich auf die Bereitstellung von Lösungen zur besseren Verwaltung, Sicherung und Skalierung von Daten mit branchenführender Leistungs- und Kosteneffizienz spezialisiert hat. OVHcloud bietet eine smarte Alternative für Bare-Metal-Server und Hosted-Private-Cloud-, Hybrid-Cloud- und Public-Cloud-Lösungen. Das Unternehmen betreibt 30 Rechenzentren an 12 Standorten auf 4 Kontinenten, produziert seine eigenen Server, baut seine eigenen Rechenzentren und setzt sein eigenes globales Glasfasernetzwerk ein, um maximale Effizienz zu erreichen. Durch seinen Anspruch, den Status quo in Frage zu stellen, sorgt OVHcloud für Freiheit, Sicherheit und Innovation, um heute und in Zukunft die Herausforderungen im Umgang mit Daten zu überwinden. Mit einer 20-jährigen Tradition, einem soliden europäischen Fundament und einer starken Präsenz in Kanada seit 2011 fördert OVHcloud verantwortungsbewusste Technologen. So will das Unternehmen die treibende Kraft hinter der nächsten Cloud-Evolution zu sein.
Erfahren Sie mehr über OVHcloud.
Pressekontakt OVH:
FleishmanHillard Germany GmbH
Stephan Ester / Sebastian Kronenberg
Tel.: +49-69-405702-521 / +49-211-54-087-722
E-Mail: OVH-Presse@fleishman.com